Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24


Unsere Weihnachtsüberraschung ist die zweite Ausgabe des Heimat Zines in digitaler Form. Obwohl noch nicht restlos verkauft, wollen wir euch diese nicht verwehren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Blättern und wünschen euch frohe Weihnacht!


Foto: Heimat Zine

23

Nichts geht über den Moment, wenn, auf dem Heimweg zum Heiligabend, mit Freunden im Auto laut "driving home for christmas" singend, es zu schneien beginnt. Die Geschenke im Gepäck, den letzten Vorweihnachtsstress gerade noch bewältigt und nun voller Vorfreude auf die gemeinsamen Stunden mit den Liebsten, das erste richtige Weihnachtsgefühl aufkommt. Willis Playlist gibt euch die perfekte musikalische Untermalung für die heutigen Heimfahrer an die Hand und wir freuen uns das heut Montag, der Tag vor dem 24.12. ist!


Wenn ihr nun Lust habt auf mehr, dann schaut doch mal auf Willis Blog: plaisir.blog vorbei.


22


Schwarzer Tee, Zimtstangen, Kardamom, Sternanis, Nelken, Pfeffer, getrocknete Muskatblüten, Äpfel und Orangen. Riecht und schmeckt ihr es? Mmhhh... Chai Tee zum auf die Bescherung-Warten, Genießen und Verschenken. Noch perfekter wird die Zeit, wenn euch ein kuscheliger Wollpullover wärmt, die Wintersonnenstrahlen durchs Fenster glitzern und ihr dieses kleine, schöne Buch gefüllt mit guten Zeilen in den Händen haltet.

Und dazu ausnahmsweise auch von mir eine Musikempfehlung. Weil es so schön ist.

Noch zwei Mal schlafen.


21

* Türchen Nummer 21

Die letzte bmmmsfps. Das letzte Geschenk (also, wenn ihr jetzt noch nicht fertig seid...). Der letzte Track (Wunderbar! Ich will das auch). Schön wars. Ab in den Ferienmode, egal, ob man noch arbeiten muss oder nicht. Ein Tagtraum, gesponsert vom Heimat Zine.


Foto: Alonso Julio Frederico DeTito

20

* Türchen Nummer 20

"Oh the weather outside is frightful, but the fire is so delightful. Since we've no place to go let it snow, let it snow, let it snow." So wie es in diesem amerikanischen Weihnachtsklassiker seit Jahren besungen wird, wünschen auch wir uns frostige Feiertage, um uns am heimischen Kamin nach dem Schlittenausflug wärmend wieder aufzutauen. Dafür, aber auch zum wilden Tanzen um den Weihnachtsbaum, hat John Legend diesen Longplayer aufgenommen. The Beginning… ist ein Song daraus, meine letzte Musikempfehlung vor Weihnachten und damit die Nummer sechs der kleinen adventlichen Musikreihe.

Interpret: John Legend
Album: Love in the Future


19


Ein Probedurchlauf: Heute wird geschmückt, geschenkt und geschlemmt. Die Girlande aus Tannenzapfen zieren den Tisch, auf dem Cocktails aus dem schmucken, neuen Buch serviert und leckere Nester verputzt werden. Es fühlt sich an wie Weihnachten.


18

* Türchen Nummer 18

Dieses Bild dient der Vorfreude. Fast sogar über hypervolle öffentliche Verkehrsmittel, fiese Omis mit Hut, die triumphierend (und schneller als du) nach den letzten Schokokränzen mit Nonpareilles greifen, Duftkerzen - Dauerstonedness, "Kommtdasnochvorweihnachtenan" (hier die Alternative, wenn amazon kein Einsehen haben oder aktuell boykottiert werden sollte).

Es ist nicht mehr lang!

Dramatisch, sonnig und verschneit legt sich bis dahin die bmmmsfps No. 5 auf eure verfrorenen Ohren. Die bewegten Bilder in Gänze sind nebenbei bemerkt etwa das Beste, was einem während der Weihnachtsfeiertage so passieren kann.


17

* Türchen Nummer 17

Nebeldunst im morgendlichen Großstadtgrau. Durch die Straßen ziehend, kein Ziel vor den Augen, einsam und verloren als sei man Holden Caulfield. Dieses Gefühl transponiert in Musik, die vom großartigen Gregory Porter kommt. No Love Dying leg ich euch heute ans Herz.

Interpret: Gregory Porter
Album: Liquid Spirit


Foto: Kaitlin Rebesco via Earlyware

15



Wir machen es uns gemütlich. Die hübsche Backmischung kann verschenkt oder gleich selbst vernascht werden. Dazu gibt es eine heiße Tasse Kakao, ein gutes Buch (steht auf dem Wunschzettel) und eine kleine Geschichte. Habt einen schönen Adventssonntag!


14



* Türchen Nummer 14: All you need is Antizynismus

Heute, am Valentinstag des Dezember 2013, geht es in der
bestmatchmusic+movie/seriessceneswithafancyandthistimeevenedible!prezziesuggestion
um Folgendes: die Vorsilbe PRÄS und damit unter anderem um das mentale Anwesendsein inmitten der Jahresendhast und die Möglichkeit, melancholisch völlig verzimtet über den Ausgang desselben zu resümieren: PRÄSenz. Den Zynismus bitte kurz mit einer Puderzuckerwolke dämpfen und dabei keinen Hustenanfall kriegen, und banal dankbar sein für Menschen, die uns umgeben und die immer noch da sind, nach all dem (die rührend schlechte 90iesqualität des folgenden Videos in Kombination mit the adorable Stanford Blatch schmilzt dabei hartgesottene Kaltschnauzen zu einer kleinen Schneepfütze). Dazu Dinge einfach mal langsam und bewusst machen. Sich, vom Grog angeschickert, schick machen für die Weihnachtsfeier, auch und gerade, wenn man dort Leute trifft, die wissen, wie man morgens um sechs zu Arbeitsbeginn aussieht oder im Winterpulli, der während des Seminars die Haare elektrisch auflädt. PRÄSentation! Und, natürlich: PRÄSente! 
Die drei verbinden sich in selbst gemachter Confiserie, Pralinen nämlich. Frei nach Carries "Ich benutze meine Mikrowelle, um darin alte Zeitschriften aufzubewahren" - Philosophie ist im Herstellungsprozess meistens sogar weder traditionelles Kochen noch Backen involiert. Das ist ja das Tolle: Zutaten schmelzen, zusammenmanschen, Kugeln formen, in Kakao o. Ä. rollen, et voila, neues Lieblingshobby. Ich mache gar nichts anderes mehr und sehe es in euren viereckigen Augen: Ihr wollt das auch- Trüffel, die Porsche Cayennes unter den kulinarischen Giveaways, verschenken. Am liebsten schön verpackt, stimmts? Und dabei unabgeklärten Weihnachtsspaß vom Feinsten haben.

Hier eine persönliche Kurzführung durch die digitale Praliné - Bibliothek:

sophisticated / gesund / raw food / posh / vegan & nuss-frei / exotisch / irgendwie alles in einem


13

* Türchen Nummer 13

Meine liebste Neuentdeckung ist Scott Matthews. Ein perfektes Album, um grauvernebelte kalte Tage mit heißer Schokolade und Echoes of the Lonely auf den Ohren im gemütlichen Sessel zu verbringen.
Das Foto hat diesmal Heimatbezug und ist aus dem Buch 100 Tage Heimat von Jens Franke, der sich zu Fuß auf die Reise durch Deutschland begeben hat. Spannend!

Interpret: Scott Matthews
Album: What the Night Delivers

12


Dinge, die (nicht nur) den Dezember schöner machen: ein unendlich perfekter Schal, ein wenig Wagemut, Advent-Spezialgeschmäcker und natürlich die kitschige glitzernde winterliche Magie.


11

Dunkle, weiße Nächte. Nächte, in denen man Trash-Geschenke für den besten Freund plant und währenddessen unbedingt Girls nebenbei laufen lässt, um immer mal wieder zuzusehen und/oder zurückzuspulen. Wer ein Kenner der bestmatchmusic+movie/seriessceneswithafancyprezziesuggestion – Reihe ist, weiß, dass die Perlen perfekter Momente, in denen bewegte Bilder auf feine Geräusche treffen, gewöhnlich für euch handverlesen und auf dem burgundersamtenen Kissen des Internets (a.k.a. dem Heimat Zine Adventskalender) feilgeboten werden. Leider kann heutiges Juwel nur die glücklichen im Ausland Weilenden beglitzern. Excusez – GEMA! Nächstes Mal wieder. Tut uns den Gefallen und tanzt trotzdem durch die Wohnung. Bekanntlich testet man dabei ja schon mal die besten dance moves für den fortgeschritteneren Abend!


Fotos: Heimat Zine

10

* Türchen Nummer 10

You & I ist großartiger Indie-Rock. Die Local Natives sind mir durch byte.fm das erste Mal zu Ohren gekommen und auch gleich dageblieben. Auf meiner Wunschliste sind sie bereits vermerkt!

Interpret: Local Natives
Album: Hummingbird


09

Nach solch einem Wochenende ist Vanessas Playlist genau die richtige. Wir behalten den Zimtgeruch der warmgebackenen Küche in der Nase und naschen eine schwedische Zimtschnecke zum Tee und den wohltuenden Klängen. Bis zum nächsten ausgedehnten Adventsfrühstück ist es nicht mehr lange.



Erinnert ihr euch? Vanessa hat uns bereits zur ersten Ausgabe mit ihrer heimatlichen Musikauswahl den Blog versüßt.


Foto: Vanessa

08

* Türchen Nummer 08: Grey July

Die zweite bestmatchimaginarygreycolouredmusic+moviesceneswithafancyprezziesuggestion, gleichzeitig zwei Lieblingskünstler, die nie verkehrte Farbe Grau und eine Bergansicht featurend, lässt neben der vereinnahmenden Umwerfendheit genannter Personen und Dinge nur noch kleine Anmerkungen zu. Erstens: Mehr gedanklicher Winter geht nicht. Zweitens: Alles (ergo auch Punkt eins) ist besser, seit es Miranda July gibt. Drittens: In der Türchen Nummer 08 - Stimmung lässt sich hervorragend an Geschenken, die gleichzeitig Statement sind, basteln.


Foto: Heimat Zine


07


Bald ist es soweit. Annas Karten machen die Vorfreude auf Merry Christmas noch schöner. (So schön!)
Bis dahin holen wir uns an kalten Wintertagen rote Wangen beim Toben, kuscheln uns in weiche Decken und wärmen uns zuhause mit einem heißen Teller Suppe wieder auf.


06


* Türchen Nummer 06

Es wird elektronisch. Nicolas Jaar ist durch seine Soloprojekte bekannt. Nun ist aus der Kollaboration mit Dave Harrington das Album Psychic entstanden. Zum Nikolaus also ein ganz besonderes Schmankerl, dass wir in euren imaginären geputzten Stiefel legen: Paper Trails.

Interpret: Nicolas Jaar & Dave Harrington
Album: Psychic


05



Zum Naschen, Träumen, Schenken und Wünschen: Marzipan-Pistazien-Pralinen, verschneite Winterlandschaften und ein (noch) besserer Blick in die Zukunft.